top of page

Datenschutzhinweise Blend Film GmbH

​Die nachfolgenden Datenschutzbestimmungen gelten für das Angebot der Blend Film GmbH.

 

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle ist die Blend Film GmbH, Lehmweg 53, 20251 Hamburg,

hello @ blendfilm.de, Telefonnummer: +49 40 41 92 6060 (nachfolgend auch "Anbieter" oder "wir" bzw. "uns" genannt).

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

 

Allgemeines

 

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder

identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Anschrift, Telefonnummer,

Geburtsdatum oder E-Mail- Adresse). Grundsätzlich können Sie unser Online-Angebot

ohne Angabe personenbezogener Daten nutzen. Die Nutzung bestimmter Services kann

allerdings die Angabe personenbezogener Daten erfordern, z.B. die Buchung unserer

Dienstleistungen, die Nutzung unseres Kontaktformulars oder eine Registrierung für

unseren Newsletter. Wenn Sie uns die hierfür erforderlichen Daten nicht zur Verfügung

stellen möchten, können Sie unsere entsprechenden Services ggf. nicht nutzen.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die von Ihrem Internet-Browser jedes Mal übertragen werden, wenn Sie auf unsere Webseite Zugriff nehmen und im Rahmen von Protokolldateien, die auch als Server-Protokolldateien bekannt sind,

gespeichert werden. Diese Daten umfassen: IP-Adresse (Internetprotokolladresse) des

zugreifenden Rechners; Name der zugegriffenen Seite; Datum und Uhrzeit des Zugangs;

Bezogene URL, von der der Nutzer auf die Seite zugreift; Anzahl der übertragenen Daten; Statusmeldung für erfolgreiches Zugreifen; Sitzungs-ID-Nummer.

 

Verarbeitungszwecke

 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu nachfolgenden Zwecken:

 

• Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages (Rechtsgrundlage ist die

Vertragserfüllung);

• Versendung des von Ihnen abonnierten Newsletters (Rechtsgrundlage ist die

Vertragserfüllung und Ihre Einwilligung)

• Fehleranalyse unseres Onlineangebots (Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes

Interesse, Störungen zu beseitigen, die Systemsicherheit zu gewährleisten und

unzulässige Zugriffe aufzudecken).

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 I lit. a, sofern die Verarbeitung auf einer

Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das

Vertragsverhältnis ist und Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage unser berechtigtes

Interesse ist.

 

Art der Bereitstellung von personenbezogenen Daten und die Konsequenzen der

Ablehnung

 

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sie können sich frei

entscheiden, ob Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen und sie können

Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die bereits zur Verfügung

gestellt wurden, nachträglich widerrufen. Durch einen Widerruf kann es ggfs. dazu

kommen, dass die Webseite des Anbieters nicht genutzt werden kann.

 

Verarbeitungsmodalitäten

 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur bei Bedarf und erfolgt

ausschließlich elektronisch, und zwar insbesondere durch: Erheben, Registrierung,

Organisation, Speicherung, Beratung, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion,

Vergleich, Nutzung, Zusammenschaltung, Zugang und Kommunikation, Blockierung,

Löschung und Zerstörung der Daten. Die Verarbeitungsvorgänge können elektronisch und

nicht elektronisch durchgeführt werden.

 

Auskunft über Daten

Als verantwortliche Stelle können wir Dritten Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten geben. Diese Auskunft kann aber nur aus folgenden Zwecken erfolgen:

 

• Im Falle der Erfüllung von gesetzlichen Verpflichtungen bzw. Verpflichtungen aus

Verordnungen und Richtlinien der nationalen oder europäischen Gesetzgebung;

• Zur Verteidigung vor Gericht im Falle eines Rechtsstreites.

 

Weitergabe von Daten an Dritte; Dienstleister

 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns grundsätzlich nur dann an Dritte

gegeben, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, wir oder der Dritte ein

berechtigtes Interesse an der Weitergabe haben oder Ihre Einwilligung hierfür vorliegt.

Sofern Daten an Dritte auf Basis eines berechtigten Interesses übermittelt werden, wird dies in diesen Datenschutzbestimmungen erläutert. Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch

vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.

Wir behalten uns vor, bei der Erhebung bzw. Verarbeitung von Daten Dienstleister (z. B. ITDienstleister, Hosting-Provider usw.) einzusetzen. Dienstleister erhalten von uns nur die

personenbezogenen Daten, die sie für ihre konkrete Tätigkeit benötigen. Dienstleister

können auch damit beauftragt werden, Serverkapazitäten zur Verfügung zu stellen.

Dienstleister werden in der Regel als sogenannte Auftragsverarbeiter eingebunden, die

personenbezogene Daten der Nutzer dieses Online- Angebots nur nach unseren

Weisungen verarbeiten dürfen.

 

 

 

Weitergabe von Daten in Nicht-EWR-Länder

 

Einige der von uns genutzten Server befinden sich außerhalb der Europäischen Union. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten daher auch an Dritte bzw. Auftragsverarbeiter

weiter, die ihren Sitz in Nicht-EWR-Ländern haben. In diesem Fall stellen wir vor der

Weitergabe sicher, dass beim Empfänger entweder ein angemessenes Datenschutzniveau

besteht (Art. 44ff. DSGVO) oder eine ausdrückliche Einwilligung von Ihnen vorliegt.

Hierbei handelt es sich um Dritte bzw. Auftragsverarbeiter, die ihren Sitz in den USA haben. Sie können bei uns eine Übersicht über die Empfänger in Drittstaaten und eine Kopie der konkret vereinbarten Regelungen zur Sicherstellung des angemessenen

Datenschutzniveaus erhalten. Bitte nutzen Sie hierfür die Angaben im Abschnitt „Kontakt“.

 

Dauer der Speicherung; Aufbewahrungsfristen

 

Wir speichern Ihre Daten solange, wie dies zur Erbringung unseres Online-Angebots und

der damit verbundenen Services erforderlich ist bzw. wir ein berechtigtes Interesse an der

weiteren Speicherung haben. In allen anderen Fällen löschen wir Ihre personenbezogenen

Daten mit Ausnahme solcher Daten, die wir zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher (z.B. steuer- oder handelsrechtlicher) Aufbewahrungsfristen weiter vorhalten müssen (z.B.

Rechnungen). Dabei können vertragliche Aufbewahrungsfristen auch aus Verträgen mit

Dritten herrühren (z.B. Inhabern von Urheber- und Leistungsschutzrechten). Daten, die

einer Aufbewahrungsfrist unterliegen, sperren wir bis zum Ablauf der Frist.

 

Log-Dateien

Bei jeder Nutzung des Internets werden von Ihrem Internet-Browser automatisch

bestimmte Informationen übermittelt und von uns in sogenannten Log-Dateien

gespeichert. Die Log-Dateien werden von uns ausschließlich zur Ermittlung von Störungen und Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Angriffsversuchen) für 7 bis 10 Tage

gespeichert und danach gelöscht. Log-Dateien, deren weitere Aufbewahrung zu

Beweiszwecken erforderlich ist, sind von der Löschung ausgenommen bis zur endgültigen

Klärung des jeweiligen Vorfalls und können im Einzelfall an Ermittlungsbehörden

weitergegeben werden.

In den Log-Dateien werden insbesondere folgende Informationen gespeichert:

 

• IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse) des Endgeräts, von dem aus auf das Online-

Angebot zugriffen wird;

• Internetadresse der Website, von der aus das Online-Angebot aufgerufen wurde

(sog. Herkunfts- oder Referrer-URL);

• Name des Service-Providers, über den der Zugriff auf das Online-Angebot erfolgt;

• Name der abgerufenen Dateien bzw. Informationen;

• Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Abrufs;

• übertragene Datenmenge;

• Betriebssystem und Informationen zum verwendeten Internet-Browser einschließlich

installierter Add-Ons (z. B. für den Flash Player);

• http-Status- Code (z. B.“ Anfrage erfolgreich“ oder „angeforderte Datei nicht

gefunden“).

Cookies

 

Um das Surfen auf der Webseite zu verbessern, verwenden wir sogenannte Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen, die vom Webbrowser der Nutzer auf ihrem PC gespeichert und pseudo-anonymisierte Daten enthalten. Cookies erlauben einer Webseite, den Computer der Nutzer zu erkennen, um das Durchsuchen von mehreren Seiten einer Webseite zu verfolgen und die Nutzer zu identifizieren, die zu einer Website zurückkehren. Es gibt Cookies für technische, analytische und Profiling-Zwecke.

Unsere Webseite verwendet technische Cookies, die Sie unter dem folgenden Link finden:

https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix

Wir informieren Sie darüber, dass Sie Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren oder

entfernen können, und zwar nach den Anweisungen auf den folgenden Links:

• Internet Explorer ((https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windowsinternet-

explorer-delete-manage-cookies).

• Mozilla Firefox (https://support.mozilla.org/en-US/kb/delete-cookies-remove-infowebsites-

stored).

• Safari (https://support.apple.com/kb/PH19214?viewlocale=en_US&locale=de_DE).

Unsere Webseite verwendet keine analytischen Cookies, die von Drittanbietern, festgelegtwerden, und auch keine Profiling-Cookies.

 

Newsletter

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Newsletter zu abonnieren. Sie können Ihre

entsprechende Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen hierzu finden Sie im

nachstehenden Abschnitt („Rechte der Nutzer“).

 

Nutzung externer Services und Links

 

Die Nutzung bestimmter Services anderer Dienstleister bzw. Webseiten, auf die wir auf

unserer Webseite verweisen, kann die Angabe Ihrer personenbezogener Daten erfordern.

Im Einzelnen sind dies:

 

Facebook

Diese Webseite verweist auf das soziale Netzwerk Facebook. Durch die Nutzung von

Facebook werden von Facebook Informationen über die Nutzung der vorliegenden

Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die

Datenverarbeitung durch Facebook können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook

entnehmen.

 

Instagram

Diese Webseite verweist auf Instagram. Durch die Nutzung von Instagram werden von

Instagram Informationen über die Nutzung der vorliegenden Webseite erhoben,

verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch

Instagram können Sie den Datenschutzhinweisen von Instagram entnehmen.

 

LinkedIn

Diese Webseite verweist auf LinkedIn. Durch die Nutzung von LinkedIn werden von

LinkedIn Informationen über die Nutzung der vorliegenden Webseite erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch LinkedIn können Sie den Datenschutzhinweisen von LinkedIn entnehmen.

 

Rechte der Nutzer

 

Sie haben ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

(beispielsweise den Ursprung dieser Daten, den Verarbeitungszweck, die Modalitäten der

Datenverarbeitung). Ferner sind Sie jederzeit berechtigt, der Datenverarbeitung für die

Zukunft zu widersprechen, diese einzuschränken oder die Löschung der Daten zu

verlangen. Schließlich können sie jederzeit den Versand von Werbematerial oder die

Durchführung von Marktforschungen oder kommerziellen Mitteilungen unterbinden.

Im Einzelnen haben Sie ein Recht auf

 

• Auskunft,

• Berichtigung,

• Löschung (bzw. Vergessenwerden),

• Einschränkung der Verarbeitung,

• Datenübertragbarkeit,

• Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie

• Beschwerde gegenüber den Aufsichtsbehörden.

 

Bitte nutzen Sie zur Geltendmachung Ihrer Rechte die Angaben unter „Kontakt“. Bitte

stellen Sie dabei sicher, dass uns eine eindeutige Identifizierung Ihrer Person möglich ist.

 

Kontakt

 

Verantwortliche Stelle für Ihre Datenverarbeitung ist:

 

Blend Film GmbH

Lehmweg 53

20251 Hamburg

 

Für Auskünfte und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen unter der zuvor

genannten Adresse, unter der E-Mail Adresse hello @ blendfilm.de oder telefonisch unter

49 40 41 92 60 60 gerne zur Verfügung.

Im Falle von Fragen über unsere Auftragsverarbeiter stellen wir Ihnen eine jeweils aktuelle

Liste über diese gern zur Verfügung.

Wenn Sie eine Beschwerde über die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten,

haben Sie die Möglichkeit, bei der Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. Dies ist:

Freie und Hansestadt Hamburg

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Prof. Dr. Johannes Caspar

Klosterwall 6 (Block C), 20095 Hamburg

Mailbox@datenschutz.hamburg.de

​

​

Stand: 04. August 2024

bottom of page